Was ist ein Mandala?

Viele Menschen der westlichen Kultur kennen Mandalas aus ihrer Kindheit. Die geometrischen Ausmalbilder erfahren eine große Beliebtheit.

Über die farbliche Gestaltung regen sie die Kreativität an. Dabei entfalten sie häufig eine beruhigende Wirkung. Allerdings kennen nur wenige den eigentlichen Ursprung von Mandalas.

Hier erfahren Sie mehr über die Herkunft, Symbolik und Bedeutung von Mandalas.

Was bedeutet der Name Mandala?

„Mandala“ ist ein Begriff aus der altindischen Sprache Sanskrit und bedeutet übersetzt „Kreis“. Ein Mandala bezeichnet ein geometrisches Schaubild, welches häufig als Kreisbild angeordnet ist.

Im Hinduismus und Buddhismus werden Mandalas eine magische und religiöse Bedeutung zugeschrieben. Häufig dienen Mandalas als Meditationsobjekt.

Was macht ein Mandala aus?

Klassische Mandalas haben meist einen ähnlichen Aufbau und Struktur. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Kreisförmige Struktur
  • Konzentrisch aufgebaut, da alle Linien und Formen zur Mitte führen
  • Symmetrischer Aufbau
  • Spiegelungen
  • Muster basieren auf der Zahl 4 sowie Vielfachem von 4, also 8, 16, 32 …
Mandala ausmalen zur Entspannung, als Hobby

Mandala ausmalen zur Entspannung, als Hobby

Was symbolisiert ein Mandala?

Je nach Kultur und Kontext ist die Symbolik und Bedeutung von Mandalas unterschiedlich. Im Buddhismus haben Mandalas eine große Bedeutung. Sie symbolisieren verschiedene und unterschiedliche Pfade des Buddhismus, neben dem Universum.

So nutzen buddhistische Mönche die Anfertigung der Mandalas als Form der Meditation. Dabei wird das Mandala sorgfältig von innen nach außen konstruiert. Dies steht symbolisch für einen imaginären Palast. Bei der Anfertigung des Mandalas sollen die Mönche einer Erleuchtung näher kommen.

Das erstellte Mandala dient danach genau wie im Hinduismus als Meditationsobjekt. Während der Meditation wird das Mandala betrachtet. Dabei kommt den Linien sowie den Objekten im Mandala eine wichtige Bedeutung zu. Jedes Mandala erzählt eine eigene Geschichte und gibt andere Leitlinien für die Meditation vor.

Symbolisch handelt es sich weniger um Kunst, sondern vielmehr um ein komplexes Mittel zur Meditation. Die Mandalas können in Form von großen Malereien an Wänden oder farbigem Sand auftauchen.

Mandala Vorlage zum Ausdrucken und Ausmalen

Mandala Vorlage zum Ausdrucken und Ausmalen

Erstellung eines Sandmandalas

Im tibetischen Buddhismus ist die Erstellung eines Sandmandalas ein traditionsreiches Ritual. Während dieser Zeremonie wird das Mandala zunächst mit Bleistift auf einem Untergrund konstruiert.

Anschließend wird mit einem Metallrohr gefärbter Sand in die geometrischen Felder gefüllt. Der Prozess der Konstruktion und das Erstellen solcher Sandmandalas dauert mehrere Tage.

Die Mandalas aus Sand sollen positive Energien an ihre Umgebung übertragen und zur Heilung beitragen. Nachdem die Meditation beendet wurde, wird in einer weiteren Zeremonie das Sandmandala zerstört. Symbolisch steht dieses Ritual für die Vergänglichkeit des Seins.

Sandmandala

Sandmandala

Wie alt sind Mandalas?

Die ersten Mandalas werden ungefähr auf ein Jahrhundert vor Christi Geburt datiert. Nicht exakt belegte Quellen sehen die Anfänge bereits in steinzeitlichen Höhlenzeichnung. Wobei hier der Bezug zum tibetischen Buddhismus fehlt.

Welche Bedeutung haben Mandalas heute?

Selbst heute bleiben Mandalas weiterhin sehr beliebt, nicht nur in der Religion. Im Buddhismus haben Mandalas ihre Bedeutung als Meditationsobjekt weiterhin behalten.

Die westliche Welt hat sich den meditativen Aspekt zu Nutze gemacht. Nach unserem Gefühl wächst das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung sogar. Nicht zuletzt weil unsere Umwelt immer hektischer wird.

Was ist ein Mandala? Bedeutung der kreisförmigen Motive

Was ist ein Mandala? Bedeutung der kreisförmigen Motive

Bekannt sind Mandalas als ein Oberbegriff für geometrische kreisförmige Bilder. Auf Logos, Alltagsgegenständen, Wandtüchern, Ausmalbildern sowie Kleidungsstücken werden sie dargestellt. Mittlerweile werden sie nahezu überall genutzt, losgelöst von ihrer eigentlichen Symbolik.

Weitere Informationen zu Mandalas

Noch mehr Informationen finden Sie in folgenden Artikeln: