Sie möchten gerne schöne Bilder mit Ölpastellkreide malen, wissen aber nicht, wie Sie damit anfangen sollen? Dann lassen wir Sie nicht alleine. Hier finden Sie alles, was Sie für den schnellen Einstieg benötigen.
Ölpastellmalerei ist ein kreatives und meditatives Hobby. Doch es ist gar nicht so einfach, mit den Kreiden richtig umzugehen. Damit auch Sie zum Ölpastellprofi werden, habe ich für Sie die besten Tipps und Tricks zum Thema zusammengestellt.
Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um mit Ölpastellkreiden loszulegen. Von der richtigen Technik bis zum passenden Kreide-Set.
Was sind Ölpastellkreiden?
Auf den ersten Blick sehen Ölkreiden oder Ölpastellkreide wie Wachsmalstifte aus. Und fühlen sich auch so an.
- 50 Handliche Kreiden, die leicht und geschmeidig aufzutragen sind
- Intensiv deckende Farben für Papier und Karton, aber auch Holz, Leinen oder Ton
- Durch unbegrenzte Mischmöglichkeiten lassen sich zarte Schattierungen und unterschiedlichste Tönungen Kreieren
- Mit Lösungsmittel vermalbar, säurefrei
- Brillante Farbe
- Für Enkaustik-, Pastell- und Schabetechniken
- Gut vermischbar
- Leicht mit dem Finger verwischbar
- Inhalt: 36 verschieden farbige Farbstifte
- 24 Pastell - Ölkreiden in leuchtenden und lichtechten Farben im stabilen Kartonetui verpackt
- Haften nicht nur auf Papier und Leinwand
- Sind frei von Schadstoffen oder Phtalaten, dadurch gesundheitlich unbedenklich auch für Kinder
- Eignen sich sowohl für Künstler als auch für Hobbymaler, für Kinder, Zuhause oder in der Schule, im Kunstunterricht
- Größe der Kreidestifte: je ca. 11 x 70 mm, sehr ergiebig im Verbrauch
- Brillante Farben: Artecho-Künstler-Öl-Pastell enthält 48 lebendige Farben. Hochwertige Pigmente
- Toller Zeicheneffekt: weiche Haptik, einfaches Verblenden und Schattieren. Diese Pastelltöne können für Illustrationen, Schablonen, Kratzen, Impasto und Punktierung gezeichnet werden.
- Perfekte Verpackung: Humanisierte Größe, kann leicht in alle Arten von Taschen verstaut werden. Jedes Ölpastell (70 mm × Ø 10 mm) hat eine eigene unabhängige Papierhülse, die nicht leicht abfallen und bricht.
- 💚 Eine gute Wahl für Heimwerker. Sie sind ideal für Kunst- und Bastelprojekte. Eine tolle Geschenkidee für Geburtstag, Abschlussfeier, Erntedankfest, Halloween oder Weihnachten. Ungiftig und sicher zu verwenden.
- 💙 SERVICE-GARANTIE: Wir bestehen darauf, Ihnen hochwertige Produkte und hervorragende Preise zu bieten. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Kommentare oder Vorschläge zu unseren Produkten oder Service haben.
- 12 Ölpastellkreiden in Plastikbox
- hohe Deckkraft und leuchtende Farben
- extrem bruchsicher
- mischbar und fingervermalbar
- haften auf allen glatten Flächen
- 🥭【48 lebendige Farben Weiche Pastelle für Kunst】 Die Farben sind exquisit, die Färbung, Mischung und Überlagerung sind so gut wie die Ölfarbe. Enthalten sind 3 Metallic-Farben Ölpastelle.
- 🥭【Weiches und einfaches Malen】Die professionellen Ölpastelle sind weich und die Färbung erfolgt gleichmäßig mit glattem Strich, mit hervorragenden Farbmisch- und Mischeffekten, die die Wirkung des Ölgemäldes voll zur Geltung bringen und verschiedene Malfähigkeiten befriedigen können.
- 🥭【Umweltfreundliche Materialien】Paul Rubens Ölpastell-Set besteht aus hochwertigen und umweltfreundlichen Materialien, ungiftigen, stabilen und dauerhaften Farben. Funktion mit starker Haftung, nicht leicht zu verblassen, geeignet für Misch- und Schaberfähigkeiten.
- 🥭【Zylinderform】Mit diesem Typ können Sie die Ölpastelle leicht kontrollieren und sind nicht leicht zu brechen. Jedes weiche Pastell hat einen Durchmesser von 12 mm und einen hervorragenden Griff, sodass Sie ein komfortableres Zeichenerlebnis haben.
- 🥭【Breite Anwendung】Gute Haftung und hervorragende Farbe machen es auf Papier, Glas, Metall, Kunststoff, Pappe usw. Ideal für alle wie Kinder, Studenten, professionelle Künstler.
Aktualisierung: 12.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API
Allerdings handelt es sich bei Ölpastellkreide um eine Art Pastellkreide. Deren Pigmente sind mit Öl gebunden. Als Resultat haben die Stifte eine wasserfeste, cremig weiche Konsistenz. Die Ölkreide lässt sich wunderbar mit dem Finger verwischen.
Ölpastellkreide wird meist als etwa fingerlange Kreiden in einer Papierhülle verkauft. Günstigere Stifte sind üblicherweise härter und ähneln Wachsmalkreiden. Dagegen haben qualitativ hochwertigere Stifte eine weichere Kreide. Auf dem Papier fühlen sie sich beinahe so an, als würde man mit Lippenstift zeichnen.
Aufgrund ihrer stumpfen Form ist es selbst für erfahrene Künstler gar nicht so einfach, mit Pastellkreiden umzugehen. Das gilt insbesondere, wenn Sie feine Details zeichnen möchten.
Bevor Sie mit Ölkreiden loslegen, sollten Sie sich also unbedingt mit den verschiedenen Techniken vertraut machen.
Wie benutze ich Ölpastellkreide?
Mit Ölpastellkreide können Sie sich auf viele verschiedene Arten kreativ austoben. Ihnen stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. Je nachdem, welches Endresultat Sie erzielen möchten.
Die wichtigsten Techniken erklären wir nach diesem kurzen Überblick:
- Überlagern
- Verwischen
- Verdünnen
- Zerkratzen
1. Überlagern
Mit den Kreiden können Sie ein tolles Bild entstehen lassen, indem Sie verschiedene Farbebenen übereinander malen.
Das funktioniert genauso wie bei der Ölmalerei. Beginnen Sie dabei immer mit dem Hintergrund. Anschließend arbeiten Sie sich dann Schicht für Schicht nach vorne vor.
Härtere Kreiden eignen sich am besten für die unteren Ebenen, da sie nicht so leicht verwischt werden können. Weichere Stifte sind meist stärker pigmentiert und besser für die oberen Layer geeignet. Auf diese Weise zerkratzt man mit ihnen die darunter liegenden Schichten nicht.
Ich empfehle Ihnen außerdem, zwischen den Ebenen immer wieder einen dünnen Film Fixierspray aufzutragen. So verhindern Sie, dass Sie den Vordergrund aus Versehen mit dem Hintergrund verblenden.
2. Ölpastellkreide Verwischen
Ölpastellkreiden werden von vielen Künstlern in erster Linie deshalb benutzt, weil sie sich wunderbar verwischen lassen.
Diese Technik ist besonders gut dazu geeignet, Farbübergänge zu kreieren. Dabei können die unterschiedlichsten Effekte entstehen.
Sehr weiche Kreiden können zum Beispiel mit einem Pinsel verwischt werden. Ebenfalls beliebt sind Radiergummis und Stifte aus Papier, sogenannte Tortillons oder Estompen.
Am liebsten benutze ich zum Verwischen aber schlicht und ergreifend meine Finger. Die Wärme der Haut macht es besonders einfach, die ölbasierten Farben zu verblenden. Und Spaß macht es obendrein.
3. Verdünnen
Obwohl Ölpastellkreide wasserfest ist, können Sie mit den Stiften spannende Aquarelleffekte kreieren. Dazu brauchen Sie nur etwas Terpentinersatz.
Geben Sie ein paar Tropfen Terpentinersatz auf eine Palette. Vermischen Sie die Flüssigkeit mit der Kreide Ihrer Wahl. Nun tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel auf das Papier auf.
Natürlich können Sie Terpentinersatz auch direkt auf das Bild geben und die Farben ineinander verlaufen lassen. Dabei müssen Sie jedoch etwas aufpassen. Aufgrund der Dämpfe sollten Sie Terpentinersatz nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
4. Zerkratzen oder Sgraffito
Ölpastellkreide eignet sich hervorragend für die sogenannte Sgraffitotechnik. Dabei werden die Farben zunächst überlagert. Im Anschluss wird die oberste Schicht vorsichtig wieder aufgekratzt.
Achten Sie beim Sgraffito vor allem darauf, das Papier nicht zu zerstören. Für Details verwende ich deshalb am liebsten einen feinen Zahnstocher.
Größere Flächen lassen sich mit einer Löffelspitze oder einem stumpfen Buttermesser freilegen.
Welches Papier ist für Ölpastellkreide geeignet?
Ölpastellkreide hält auf sehr vielen Oberflächen wie Papier, Leinwand, Kunststoff oder Holz. Dennoch ist nicht jede Unterlage ist auch für alle Techniken geeignet.
Für Anfänger empfehle ich deshalb, Ölpastellkreide zunächst auf einem guten Zeichenpapier auszuprobieren. Viele Künstler empfehlen ein raues Papier wie Aquarellpapier oder Leinwand. Darauf haften die weichen Pigmente besonders gut.
Allerdings können Sie auch mit glattem Papier tolle Effekte erzielen. Hieraus lassen sich die Farben besser verblenden.
Und weil die Kreiden stark pigmentiert sind, können Sie auch mit gefärbten Bögen tolle Effekte erzielen.
Ölpastellkreide fixieren
Ob man Kunstwerke aus Ölpastellkreide fixieren sollte, darüber streiten sich die Geister. Es hängt immer vom persönlichen Geschmack und dem Umgang mit den Bildern ab.
- Universal - das Fixativ bildet einen unsichtbaren Schutz für Pastellzeichnungen, Bleistift-, Kohle-, Kreide- und Buntstiftzeichnungen, aber auch für Aquarelle und Tusche-Arbeiten
- Alterungsbeständig - der Schutzfilm trocknet seidenmatt auf und ist in wenigen Minuten wischfest, nicht gilbend, lichtecht und alterungsbeständig
- Sprühfilm - der besondere Sprühkopf vernebelt das Fixativ extrem fein und die Formulierung hält das Nachdunkeln bei Pastellfarben sehr gering
- Anwendung - vor Gebrauch kräftig schütteln und bei Zimmertemperatur aus 30 – 40 cm Abstand im Kreuzgang auf die Zeichnung sprühen
- Hinweis - für gute Ergebnisse je nach Dicke der Pigmentschicht den Sprühvorgang wiederholen, auch als Zwischenfixativ für Kohle und Bleistift einsetzbar
- 🎨 DIE MARKE: Schmincke stellt seit 1881 beste, feinste Künstlerfarben Made in Germany her, die in über 60 Ländern erhältlich sind. Das Sortiment beinhaltet Aquarellfarben, Acrylfarben, Ölfarben, Pastelle, Gouachefarben, Airbrushfarben und vieles mehr.
- 🎨 Pastell-Fixativ AEROSPRAY in der 300 ml Sprühdose, Zwischen- und Schlussfixativ mit hoher Fixierwirkung für Pastelle und Kreiden. Auf Alkohol-Basis, farblos, nicht-gilbend, alterungsbeständig und schnell trocknend.
- 🎨 Pastell-Fixativ AEROSPRAY als Schlussfixativ für Pastell-Gemälde und Kreide- und Kohlearbeiten. Glanzgrad des Films ist abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes, der Maltechnik und der aufgesprühten Schichtdicke.
- 🎨 Pastell-Fixativ AEROSPRAY bei Pastellarbeiten auch als Zwischenfixativ sinnvoll.
- 🎨 Anwendung: Universal-Fixativ vor Gebrauch gut schütteln, bei Zimmertemperatur im Abstand von 30 - 40 cm im Kreuzgang auf das senkrecht oder leicht geneigte Objekt sprühen. Sprührichtung außerhalb des Objektes ändern. Kann zu einer Farbtonvertiefung führen, daher sind Vortests anzuraten.
Aktualisierung: 12.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API
Weiter oben habe ich schon erwähnt, dass sich Zwischenschichten mit einem speziellen Spray fixieren lassen. Dann besteht nicht mehr die Gefahr, dass sich die Farben vermischen.
Allerdings wird die Fixierung mit einem Nachteil erkauft. Denn das Fixiermittel dunkelt das Bild etwas ab. Auf Ihrem schönsten Kunstwerk würde ich deshalb nicht mit dem Fixieren anfangen.
Probieren Sie die Fixierung lieber auf einer Testzeichnung. Dann können Sie selbst beurteilen, welche Auswirkung das Mittel auf die Brillanz der Farben hat.
Und wenn Sie schon beim Testen sind, würde ich gleich noch Haarspray und Imprägniermittel für Schuhe ausprobieren. Dann können Sie in Zukunft aus eigener Erfahrung sprechen, falls jemand Tipps zu solchen Sprays hat.
Wie male ich mit Ölpastellkreide?
Wenn Sie zum ersten Mal mit Ölpastellkreide arbeiten, empfehle ich Ihnen, die Stifte zunächst auszuprobieren. Nehmen Sie ein Testblatt und versuchen Sie Farben zu überlagern. Probieren Sie aus die Ölkreide mit verschiedenen Materialien ineinander zu verblenden.
Im Anschluss können Sie zu einfachen Motiven übergehen. Ein beliebtes Thema für Anfänger sind Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, da man hier nach Herzenslust blenden kann.
Mit der Zeit können Sie sich zu komplexeren Szenen vorarbeiten. Natürlich lassen sich Ölpastellkreiden auch mit anderen Materialien kombinieren.
Da sich Pastellkreiden gut für Hintergründe eignet, können Sie die Kreiden zusammen mit ölbasierten Künstlerstiften wie Polychromos verwenden.
Welche Ölpastellkreide ist für Anfänger am besten geeignet?
Für den Anfang mit der Ölpastellmalerei haben Sie eine große Auswahl. In nahezu jeder Preisklasse finden Sie passende Kreiden.
Allerdings kommt es gerade bei diesen Materialien vor allem auf die richtige Konsistenz an. Deshalb empfehle ich Ihnen, direkt im Mittelfeld einzusteigen.
Überspringen Sie günstigere Sets, weil Sie nicht viel Freude daran haben werden. Denn billige Ölpastellkreide ist meist sehr hart und lassen sich nicht richtig verblenden.
Was ist die beste Ölkreide: Jaxon oder Faber Castell Creative Studio?
Aus meinen Erfahrungen mit Ölpastellkreide kann ich Ihnen die Sets der Marken Jaxon, Faber Castell und Staedtler empfehlen.
- 24 Pastell - Ölkreiden in leuchtenden und lichtechten Farben im stabilen Kartonetui verpackt
- Haften nicht nur auf Papier und Leinwand
- Sind frei von Schadstoffen oder Phtalaten, dadurch gesundheitlich unbedenklich auch für Kinder
- Eignen sich sowohl für Künstler als auch für Hobbymaler, für Kinder, Zuhause oder in der Schule, im Kunstunterricht
- Größe der Kreidestifte: je ca. 11 x 70 mm, sehr ergiebig im Verbrauch
Aktualisierung: 12.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API
- Brillante Farbe
- Für Enkaustik-, Pastell- und Schabetechniken
- Gut vermischbar
- Leicht mit dem Finger verwischbar
- Inhalt: 36 verschieden farbige Farbstifte
- Ölpastellkreide 36er Set von Faber Castell in verschiedenen hochwertigen Farben
- Leuchtende Farben mit hoher Pigmentierung und optimaler Deckkraft
- Die Farben haben eine cremige Konsistenz und sind säurefrei
- Sie lassen sich leicht mit den Fingern verwischen, aber auch mit Pinsel und Terpentin vermalen
- Ideal geeignet für Mixed Media Techniken
Aktualisierung: 12.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API
- Speziell für kleine Kinderhände, ideal zum großflächigen Malen
- Haftet auf allen glatten Flächen
- Geeignet zum Malen, Übermalen und für Kratztechnik
- Kreidendurchmesser ca. 11 mm
- Wasserfest, haftet auf nahezu allen glatten Flächen
- Brillante, intensive Farben, auch für glatte Papiere geeignet
- Lieferumfang: Kartonetui mit 48 brillanten, leuchtenden Farben
- Kreidendurchmesser circa 11 mm
- Mit Papierbanderole für saubere Hände
Aktualisierung: 12.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API
Alle drei Produktlinien befinden sich in der mittleren Preisklasse. Die Kreide-Sets begeistern mit einer tollen Farbauswahl. Und in puncto Handhabung und Pigmentierung stehen sie einander um nichts nach.
Sennelier Pastels Oil oder Caran d’Ache Artist Neopastel
Darf es noch ein bisschen besser sein? Dann werden Sie mit den Ölpastellkreiden von Sennelier Pastels Oil oder Caran d’Ache Artist Neopastel viel Freude haben.
- hervorragende Lichtechtheit
- Säurefrei
- Hervorragend geeignet für Mischtechnik-Ansätze
- Diese hochpigmentierten Ölpastellkreiden funktionieren auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Leinwand, Papier, Metall, Holz, Stein und sogar Glas
Aktualisierung: 12.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API
- DETAILS DER PASTELLE - Pastelle aus wasservermalbarem Wachs. Feine, samtweiche Textur, die nicht bröckelt. Überlegene Deckkraft Hervorragende. Lichtbeständigkeit Leuchtende Farben. Durchmesser 8.65 mm
- DETAILS DER SORTIMENT - Metall-Etui mit 10 Wachspastellen in kalten Farbtönen der Reihe Neocolor II. Ausgewählt von der Künstlerin Beya Rebaï Hellkobaltblau, Türkisblau, Hellblau, Türkisgrün, Jade, Malachitgrün, Dunkelgrün, Preussischblau, Zinnoberrot, Rosarot
- ANWENDUNGSTECHNIKEN - Für trockene oder feuchte Zeichnungen auf Materialien aller Art Papier, Karton, Glas, Holz, Leder, Stoff, Stein . Zum Aquarellieren, Schablonieren, Lasieren, Schaben, Imprägnieren, für flächige Malereien, Auswasch-, Monotypie- und Regenbogen-Techniken und zum Auftragen auf Leuchttafeln
- VERPACKUNG - Rotes Metall-Etui Classic und eigens konzipierte abnehmbare Hülle Auf der Hülle ist ein QR-Code aufgedruckt. Er führt direkt zu den Online-Kursen mit der Künstlerin. Maße 116 x 96 x 10 mm. Gewicht 0.152 kg
- Anzahl der einheiten 10.0
- Hochwertige Öl-Pastellkreiden.
- Wasserdichte, weiche und samtartige Textur wird nicht krümeln und kann im Lackbenzin aufgelöst werden.
- Hochkonzentriertes Pigment, hervorragende Deckkraft, leuchtende Farben und ausgezeichnete Lichtbeständigkeit.
- Der Karton enthält 24 Stück.
Aktualisierung: 12.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API
Bei diesen butterweichen Stiften handelt es sich um die S-Klasse unter den Ölpastellkreiden. Das merken Sie an der unglaublichen Qualität, die sich auch im Preis niederschlägt.
Fazit zum Malen mit Ölpastellkreide
Ölpastellkreide ist ein Zeichenmaterial, für das Sie ein wenig mehr Übung benötigen. Da man viel mit den Händen arbeiten kann, finde ich das Zeichnen mit Ölpastellkreide besonders schön und meditativ.
Halten Sie sich beim Malen nicht mit kleinen Details auf. Lassen Sie die Farben organisch ineinander verschmelzen. Mit guten Stiften, stabilem Papier und einem Schuss Geduld werden Sie bald zu einer Ölpastellkreide Künstlerin.