Handlettering

Hand-Lettering aus Worten werden Kunstwerke mit Persönlichkeit. Handlettering einzigartige Buchstaben, die Ausdruck verleihen.

Buchempfehlungen: Hand Lettering lernen,Brush Lettering,Chalk Lettering. Eine Übersicht zu Materialien wie Brushlettering Stifte, Bleistifte & Fineliner,Marker, Filzstifte, Brush Pens sowie Hand Lettering Alphabet, Hand Lettering Übungen und Übungsblätter & Hefte

Handlettering Bücher

Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete mit Rahmen, Ornamenten und Bordüren: Das praktische Vorlagenbuch. Tipps zur Gestaltung von Karten, Anhängern und Tafeln
Handlettering. Das große Buch der Schmuckelemente: 1000 Ideen

Aktualisierung: 4.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API

Aktualisierung: 4.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API

Handbuch Handlettering: Eigene Buchstaben & illustrative Schrift gestalten
Handlettering Projekte – 50 neue Ideen für Feste, Wohndeko und mehr: Mit Vorlagen in Originalgröße: Mit allen Projekt-Vorlagen in Originalgröße auf 2 Maxi-Postern
Handlettering für alle! Bundle: Schritt für Schritt zur schönen Schrift

Aktualisierung: 4.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API

Aktualisierung: 3.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API

Aktualisierung: 4.06.2023 / *=Affiliatelink/Werbung, Bilder: Amazon Product API

Handlettering Ratgeber

Handlettering oder auch kunstvolles Schreiben begeistert immer mehr Menschen. Unter dem Überbegriff Schriftkunst werden die verschiedenen Schriften zusammengefasst, unter anderem das Handlettering. Damit gemeint ist in erster Linie kunstvolle Handschrift darzustellen. Zitate, in schönen Schriften liegen derzeit voll im Trend. Es ist also kein Wunder, dass immer mehr Menschen sich für das Handlettering interessieren und es für sich entdecken. Es hat sich in der letzten Zeit zu einem weit verbreiteten Hobby herausgebildet, das immer mehr in seinen Bann zieht. Dabei ist es gar nicht so schwer zu erlernen, wenn nur etwas künstlerisches Geschick vorhanden ist.

Was ist Handlettering?

Viele stellen sich die Frage was ist das überhaupt – Handlettering? Es geht um individuelle Schriftzüge, die eigentlich mehr gezeichnet als geschrieben werden. Logos, Plakate oder Hausfassaden wären Beispiele, an denen die besonderen Buchstabenzüge zu finden sind. Oft liegt dem Lettering ein echter Entwurf zugrunde. Zuerst wird eine Skizze erstellt, dann wird über ein Raster jeder einzelne Buchstabe weiter bis zum Ende exakt ausgearbeitet. Lettering lässt sich eigentlich mit „Schriftzüge zeichnen“ umschreiben. Dabei liegt das Augenmerk auf jedem einzelnen Buchstaben. Bei jedem Buchstaben handelt es sich um ein echtes Unikat. Im Gesamten wird es als einheitliches Schriftbild, beim genaueren Hinsehen dagegen erkennbar, dass der gleiche Buchstabe immer wieder in einem Stil dargestellt wird. Aber immer passend zum Kontext. Der Malstil wird sowohl von der Wichtigkeit vom Wort als auch dem Zusammenhang zum Text beeinflusst. Um ein bestimmtes Wort hervorzuheben, bekommt es oft mehr Ornamente und Schnörkel. So fällt es direkt ins Auge. Wie die Buchstaben zusammenspielen ist in der Überlegung der erste Schritt. Dann folgt die Überlegung, wie die Buchstaben einzeln aussehen sollen. Eine Skizze mit Bleistift ist eine gute Hilfe, anschließend werden die unterschiedlichen Effekte mit Fineliner, Markern und anderen Stiften ausgearbeitet. Für unterschiedliche Effekte haben sich verschiedene Utensilien bewährt. Den eigenen Vorstellungen sind bei der Ausarbeitung keine Grenzen gesetzt. So wird jedes Schriftstück ganz individuell.

Wie kann man Hand Lettering lernen?

Es ist nicht einfach die ersten Striche zu setzen. Geschwungene Buchstaben werden mit unterschiedlicher Dicke erreicht, indem der Stift unterschiedlich stark aufgesetzt wird. Für den Abstrich, also die Linie nach unten wird hier mehr Druck gegeben. Beim Aufstrich, der Linie nach oben, wird der Druck herausgenommen. Damit werden eine dünnere und eine dickere Linie erreicht. Beide sollten problemlos zu zeichnen sein. Am besten wird mit schrägen Linien gestartet, bei denen der Druck abwechselnd mehr oder weniger ist. Danach gilt es die Linien zu verbinden, so, dass ein fließender Übergang entsteht. Hierfür braucht es schon einiges an Training, damit zufriedenstellende Ergebnisse entstehen. Da die Hand die speziellen Bewegungen nicht gewöhnt ist, müssen hier erst entsprechende Muskelgruppen ausgebildet werden. Es dauert ein bisschen, aber mit der Zeit werden die Striche immer sicherer werden. Hierfür gibt es spezielle Übungshefte & Blätter  .

Was benötige ich fürs Handlettering?

Wer mit dem Hand Lettering beginnen möchte, benötigt ein paar Dinge. Die meisten davon hat jeder in seinem Haushalt. Zum Material und den Werkzeugen gehören handelsübliche Stifte (Bleistifte, Fineliner, Filzstift, …)  Der Bleistift, sollte eine relativ harte Mine haben sollte. Harte Minen lassen sich radieren, ohne dass Spuren entstehen. Die Stärke HB bei einem Bleistift eignet sich für den Anfang ebenso. Beim Radiergummi ist es wichtig, auf eine möglichst gute Qualität zu achten. Der Radiergummi sollte sauber genug radieren. Kariertes oder liniertes Papier eignet sich gut für den Anfang, da die Hilfslinien genutzt werden können. Und eine wichtige Grundlage beim Hand Lettering ist Geduld. Die Devise heißt üben, üben, üben.

Unterschied zwischen Brushlettering und Handlettering oder Kalligrafie ?

Brushlettering

Brush Lettering wird mittels Pinsel und Tusche oder mit einem Pinselstift ( Brush Pen ) ausgeübt. Dabei entstehen unterschiedliche dünnere Auf- und dickere Abstriche. Damit es ein schönes Gesamtbild gibt, werden die einzelnen Buchstaben so gleichmäßig wie möglich dargestellt.

Chalk Lettering – Hand-Lettering mit Kreide

In Restaurants und Geschäften sind oft Tafeln zu sehen, die ihre Angebote und Speisen in schönen Handschriften, mit tollen Ornamenten verbunden, anpreisen. Es ist gar nicht so schwer wie es scheint, mit Kreide und einer Tafel Hand Lettering zu betreiben. Für die Kunst mit Kreide braucht es zuerst eine Tafel in beliebiger Größe. Mit einem weißen Kohlestift können Buchstaben vorgezeichnet werden, ebenso feine Linien. Bei der Kreide sind für den Anfang weiße Kreiden genug. Aber davon sollten ein paar vorhanden sein. Zum Üben ist weiße Kreide optimal, mit bunter Kreide können die Lettering Buchstaben perfekt verziert werden. Dabei sind Einfach-Kreiden, wie sie in der Schule verwendet werden, bestens geeignet. Die Kreiden sollten nicht stauben.

Handlettering

Beim Handlettering wird mit Bleistifte, Finelinern oder Filzstiften gearbeitet. Die Darstellung sind meist nur einzelne Wörter, die Verzierungen erhalten. Dabei handelt es sich um Pfeile, Schnörkel, Schleifen und Linien. Das Gesamtbild ist beim Handlettering das Entscheidende. Dabei ist die Kombination von verschiedenen Schriftarten und Größen möglich.

Kalligraphie

Mit Kalligraphie ist die Kunst des Schönschreibens gemeint. In der Kalligrafie ist das Ziel eine besonders perfekte und gleichmäßige Schrift abzubilden. Zur Verwendung kommen Kalligraphie Stifte oder traditionell mit Federhalter und Tusche bzw. Tinte, meist werden die Wörter in Schreibschrift dargestellt.

Fazit

Das Handlettering ist ein schönes Hobby, mit dem sich kunstvolle Karten und viele Schriftsätze gestalten lassen. Besonders gut bieten sich die kunstvollen Schriften auch zum Verschenken an. Es ist gar nicht so schwer, sich in die Kunst des Handletterings einzuarbeiten. Oft können schon viele Dinge verwendet werden, die sich im eigenen Zuhause befinden. Wichtig ist es auf Qualität zu achten. Wer direkt mit etwas mehr einsteigen möchte, sollte sich einen Pinsel-Stift und ein hochwertiges, glattes Papier anschaffen. Mit den richtigen Werkzeugen und Materialien ist der Grundstein für schönes Handlettering gelegt. Allerdings ist ganz viel Üben wichtig. Und es sollte keiner enttäuscht sein, wenn es nicht gleich zu Beginn mit den Bögen klappt. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.